Heute ist folgender Beitrag über unseren Hüttenneubau in der Heilbronner Stimme erschienen. 🎉🏡👍
Archiv des Autors: ogredakteurgundelsheim
Power-Wanderung am 26. April: Von Eschenau nach Beilstein
Unsere diesjährige Power-Wanderung führt uns in die Löwensteiner Berge. Wir erleben bei einigen Auf- und Abstiegen, dass sie ihrem Namen Berge durchaus gerecht werden. Wir durchqueren romantische Bachtäler und genießen wunderbare Ausblicke. Wir durchwandern interessante Waldgebiete und malerische Ortschaften.
Die Tour führt uns von Eschenau über das Naturfreundehaus Steinknickle hinauf nach Wüstenrot und weiter durch das Lautertal hinauf auf den Stocksberg. Von dort wandern wir weiter über Prevorst und Gronau zu unserem Ziel Beilstein. Die anspruchsvolle Wanderstrecke beträgt 28 km.
Wir treffen uns am 26. April um 7.50 Uhr am Bahnhof Gundelsheim zur gemeinsamen Fahrt mit der Stadtbahn nach Eschenau. Zurück nach Gundelsheim fahren wir dann mit Bus und Bahn und werden voraussichtlich um 18.56 Uhr wieder ankommen.
Habt ihr Lust auf diese wunderschöne Tour? Dann laden wir euch ein, mit uns zu wandern. Bitte meldet euch dazu bis zum 23. April bei Klaus Muth () an.
Rückblick Wanderung Genusswanderer & Wandertreff
Genusswanderer und Wandertreff wanderten gemeinsam auf dem Jupiterweg von Mosbach nach Neckarburken. Gleich zu Beginn brachte der längere Anstieg so manchen zum Schwitzen. Auf der Höhe, beim ehemaligen Wachturm am Limes angekommen, konnte man den herrlichen Blick bei strahlendem Sonnenschein hinüber zum Odenwald mit dem Katzenbuckel genießen. Im weiteren Verlauf ging es gemächlich, teils über schmale Pfade, bergab nach Neckarburken. Auf dem Radweg entlang der Elz führte der Weg zurück nach Mosbach direkt zum geselligen Abschluss im Mosbacher Brauhaus.
Erfolgreiche Mitgliederversammlung
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Albvereins Gundelsheim war ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die hohe Zahl an anwesenden Mitgliedern, die das große Interesse am Vereinsleben und am Baufortschritt der neuen Hütte widerspiegelte.
Ein zentrales Thema des Abends war auch der Bau der neuen Albvereinshütte. Dank des enormen Engagements der Mitglieder wurden bereits über 3.000 ehrenamtliche Helferstunden geleistet, und der Bau schreitet voran. Ein besonderer Dank auch an die zahlreichen Gundelsheimer Unternehmen, welche uns tatkräftig beim Bau unterstützen.
Für die Eröffnung der Hütte ist ein Festwochenende vom 20. bis 22. Juni 2025 geplant.
Auch das Vereinsleben kam im vergangenen Jahr nicht zu kurz: Über 20 abwechslungsreiche Wanderungen und Veranstaltungen wie das Sommerfest, die Spendenaktion am Edeka-Markt und der traditionelle Nikolausbesuch sorgten für eine lebendige Gemeinschaft.
Ein Tagesordnungspunkt der Versammlung war die Ehrung von langjährigen Mitgliedern. Für 25, 40 und sogar 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet und für ihre Treue zum Verein gewürdigt.
Besonders erfreulich ist das anhaltende Wachstum des Vereins: Allein im Jahr 2025 konnten mittlerweile bereits über 30 Neuzugänge verzeichnet werden und damit wurde die Zahl von 200 Mitgliedern überschritten.
Der Vorstand bedankte sich herzlich für das großartige Engagement und freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2025 mit vielen Wanderungen, Veranstaltungen und natürlich der feierlichen Eröffnung der neuen Hütte.
Interessierte Mitglieder können das Protokoll der Mitgliederversammlung bei Philipp Kaufmann (kaufmann.ph@web.de) anfordern.
Rückblick Februarwanderung der Genusswanderer
Auf den Spuren Eduard Mörikes ging es am 23. Februar für die Genusswanderer rund um Cleversulzbach. Von der Dorfmitte aus wanderten wir zunächst auf dem Dichterweg steil bergauf in die Weinberge und bogen dann in den Wald auf einen wunderschönen Naturpfad ab. Dieser führte uns bis zum „Grünen Häusle“, einem hübschen Fachwerkhäusle mit grünen Balken, das schon um 1750 vermutlich von den Herzögen von Württemberg als Jagdhütte errichtet wurde und später als Unterkunfts- und Vesperhütte für Waldarbeiter diente. Mitten im Wald gelegen, ist es heute ein romantischer Rastplatz für Naturliebhaber.
Nach kurzer Pause ging es sonnig entlang der Weinlage „Siebeneicher Himmelreich“ mit tollen Ausblicken auf das Brettachtal und Richtung Hohenlohe. Dort oben gibt es einen schönen Grillplatz, den wir für eine ausgiebige Rast nutzten. Inspiriert durch das Motto unserer Wanderung und das vorfrühlingshafte Wetter lernten wir unter Birgits Leitung und mit viel Gelächter Eduard Mörikes beliebtes Frühlingsgedicht „Frühling lässt sein blaues Band“ (Er ist’s) aufzusagen.
Frisch gestärkt nahmen wir den zweiten Teil der Wanderung unter die Schuhe. Durch den ehemaligen Sandsteinbruch mit beeindruckenden Felsformationen kamen wir an den Brettacher Waldsee. Da eine vermeintliche Abkürzung sich als Sackgasse entpuppte, ging es abenteuerlich ein Stück weit durch den Wald um wieder auf dem richtigen Weg Richtung Cleversulzbach zu landen. Der Rest der Tour verlief entspannt abwärts an gepflegten Weinberg- und Obstgrundstücken vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Im Sportheim in Neuenstadt ließen wir den herrlichen Tag bei gemütlichem Beisammensein und leckerem Essen ausklingen.
Die ganze Gruppe war von der Wanderung auf den uns bislang wenig bekannten Wegen begeistert (und natürlich auch von dem kulturellen Teil des Gedichtelernens)
Die nächste Wanderung der Genusswanderer findet am Sonntag, den 16. März 2025, statt. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Mitwandernde.
Weiterer Fortschritt beim Hüttenbau
Die Arbeiten an der Hütte machen weiterhin gute Fortschritte! Die Holzdecke wurde montiert, die Heizung eingebaut, die Außendämmung fertiggestellt und auch die Arbeiten an der Elektrik sind fast abgeschlossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für euren großartigen Einsatz! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und halten euch auf dem Laufenden.
Update zum Hüttenbau
Auch in den letzten Wochen ging es mit dem Bau der Hütte weiter voran. Die Wände wurden verputzt, der Estrich verlegt und die Anschlüsse für Wasser und Strom erfolgreich hergestellt.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die tatkräftig mitgewirkt haben. Zudem bedanken wir uns herzlich bei der Firma Geo-Team Offenau für die professionelle Durchführung der Vermessungsarbeiten.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und halten euch weiterhin auf dem Laufenden!
Einladung zur Wanderung am Sonntag, den 23.02.2025 rund um das „Mörikedorf“ Cleversulzbach
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
zu unserer Wanderung rund um Cleversulzbach laden wir sehr herzlich ein.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rathausparkplatz Gundelsheim.
In Fahrgemeinschaften geht es nach Cleversulzbach. Von dort wandern wir auf dem Mörikepfad bergauf zum „Grünen Häusle“ und aussichtsreich weiter zum Rastplatz über den Weinbergen von Siebeneich. Auf abwechslungsreichem Weg durch den Wald hinunter zum Brettacher Waldsee und an Obstwiesen entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Die Streckenlänge beträgt ca. 11,5 km und verläuft überwiegend auf befestigten Wegen, Gehzeit ca. 3 Stunden. Eine abschließende Einkehr ist im Sportheim in Neuenstadt eingeplant.
Gäste sind – wie immer – herzlich willkommen.
… und nicht vergessen vor der Wanderung wählen zu gehen!
Wanderführerinnen Christine Demarbaix und Nadja Wörner (mobil: 0172-4657175)
Einladung zur Mitgliederversammlung am 14. März 2025
Liebe Mitglieder,
wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein! In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass wir wieder in unserer Albvereinshütte zusammenkommen können. Dabei werden wir auch den aktuellen Baufortschritt vorstellen.
Wann? 14. März 2025 um 19:30 Uhr
Wo? Albvereinshütte Gundelsheim
Neben den Berichten und Vereinsangelegenheiten möchten wir an diesem Abend auch unsere langjährigen Mitglieder für ihre Treue ehren. Im Anschluss an die Versammlung lassen wir den Abend in geselliger Runde mit Essen und Trinken ausklingen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Beschluss des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024
- Berichte
- Vorsitzender
- Bauausschuss
- Kassenwart
- Kassenprüfer
- Wegewart
- Berichte aus den Gruppen: Genusswanderer, Wandertreff, Familiengruppe
- Entlastung des Vorstands
- Wahlen: Kassenprüfer
- Ehrungen langjähriger Mitglieder
- Ausblick: Termine 2025
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 07. März bei Daniel Burkart (daniel.burkart@gmx.com) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!
Genusswanderer unterwegs in Neudenau
Ein besonderer Höhepunkt der Tour war die Rast am Böckling-See, wo sich die Gruppe mit einem selbstgebackenen veganen Nusszopf stärken konnte. Nach der kurzen Rast ging es durch den Wald zur Saatschule und weiter nach Neudenau. Dort kamen wir am Schloss vorbei zur Kirche, in der wir noch die Weihnachtskrippe besichtigen konnten. Durch das Städtchen mit seinen vielen schönen Fachwerkhäusern gelangten wir zum Gasthaus Jagsttal, um die Wanderung mit einem Essen abzuschließen.
Wir genossen die gemeinsame Zeit in der Natur und freuen uns schon auf die kommenden Touren.