Archiv des Autors: ogredakteurgundelsheim
Rückblick 2-Tages-Tour über die Schwäbische Alb
Acht Wanderer*innen trafen sich am Morgen des 19. Juli um 6.45 Uhr in Bad Friedrichshall. Wie schon in den vergangenen Jahren war das Ziel wieder die Schwäbische Alb.
Mit Bahn und Bus fuhren wir nach Gönningen. Gestärkt mit Kaffee und Brezeln machten wir uns auf den Weg. Hinauf auf die Albhöhe und dann immer am Albtrauf entlang, zur Nebenhöhle und Schloss Lichtenstein, nach Honau und weiter vorbei an mittelalterlichen Burgruinen zu unserem Tagesziel auf dem Stahlecker Hof.
Dort verbrachten wir einen kurzweiligen und gemütlichen Abend in der tollen Gruppe, bevor es am nächsten Morgen weiter ging. Wir wanderten durch wunderschöne Guts- und Gestütshöfe, machten einem Stopp am Wanderheim Eninger Weide, kamen an den Uracher Wasserfällen vorbei bevor es hinunter nach Bad Urach.
Nach fast 55 km beeindruckender und manchmal auch etwas anstrengender Wegstrecke bei sommerlichem Wetter und mit vielen schönen Ausblicken und Eindrücken erreichten wir unser Ziel. Wir alle haben diese Wanderung mit vielen tollen Erlebnissen, Bildern und Gesprächen sehr genossen. Die Bahn brachte uns pünktlich wieder nach Bad Friedrichshall. Dort verabschiedeten wir uns schon wieder etwas regeneriert und beglückt von den beiden Tagen mit der erwartungsvollen Zusage: „Toll war`s – bis zur nächsten 2-Tages-Tour im kommenden Jahr“.
Rückblick Kinderferienprogramm
Was für ein schöner Ferientag! Über 40 Kinder machten sich am 04.08.2025 gemeinsam mit uns auf den Weg – los ging’s am Freibadparkplatz mit einer kleinen Wanderung zur Sauwiese. Dort wurde gleich mit vollem Einsatz gespielt: Zwei Runden Geländespiel standen auf dem Programm, bei denen alle begeistert dabei waren.
Zwischendurch gab’s eine wohlverdiente Pause mit frischen Äpfeln und knusprigen Apfelchips vom Dornbacherhof – vielen Dank an dieser Stelle an Familie Scheuerle für die leckere Spende!
Nach dem Spielspaß ging es weiter zur Albvereinshütte, wo der Grill schon wartete. Würstchen, Brötchen und fröhliches Miteinander – so schmeckt der Sommer! Im Anschluss konnten die Kinder rund um die Hütte spielen, toben oder einfach nur die Natur genießen.
Die Stimmung war super entspannt und harmonisch – Kinder, Betreuer und auch das Wetter spielten bestens mit. Für alle Beteiligten ein rundum gelungener Tag in der Natur!
Sommerhütte
Ab dem 30. Juli ist unsere Hütte über die Sommerferien jeden zweiten Mittwoch abends ab 17.30 Uhr geöffnet!
Grill und Getränke stehen bereit – bringt gerne euer eigenes Grillgut mit. 🌭🍻😊 Für spontane Besucher haben wir aber auch Würste und Brot da.
Kommt vorbei und genießt in lockerer Runde den Sommer auf dem Calvarienberg! ⛰️☀️😀
Wir freuen uns auf schöne Abende mit euch!
Rückblick: Ein unvergessliches Eröffnungsfest rund um unsere neue Albvereinshütte
Wanderwochenende der Genusswanderer
Vom 29.05. bis 01.06. machten sich neun Genusswanderer auf den Weg ins Hegau.
Diese malerische Region im Bodenseekreis bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch abwechslungsreiche Wanderwege. Der Albertinensteig windet sich durch dichte Wälder und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Insbesondere das Alpenpanorama, das in der Ferne emporragte, war einfach atemberaubend.
Auf dem Hohentwiel, mit Festungsruine bot sich ein grandioser Blick auf den Bodensee.Ein weiteres Highlight war die Wanderung zur Aachquelle, die als die größte Karstquelle Deutschlands gilt, und mit einer beeindruckenden Kraft aus dem Boden sprudelt. Ein Besuch der Konstanzer Bodensee-Promenade rundete das Wochenende ab.
2-Tages-Wanderung auf der Schwäbischen Alb
Am 19. und 20. Juli erwandern wir uns wieder zwei Etappen des Albsteigs. Zu dieser Wanderung über die Schwäbische Alb laden wir alle ein, die Lust auf eine wunderschöne und zugleich anspruchsvolle Tour in toller Gemeinschaft haben.
Wir starten am Samstag, 19. Juli um 6.30 Uhr in Gundelsheim. Mit dem Auto fahren wir nach Bad Friedrichshall und weiter mit Bus und Bahn nach Genkingen. Von dort geht es hinauf auf die Schwäbische Alb und am Albtrauf entlang zur Nebelhöhle. Nach einer Rast wandern wir weiter zum Schloss Lichtenstein, wo wir unsere zweite Pause einlegen. Über Hohnau erreichen wir dann nach 28 km unser Tagesziel, den Landgasthof Stahlecker Hof, in dem wir übernachten.
Sonntags geht es dann weiter, immer am Rande der Schwäbischen Alb entlang und mit spektakulären Ausblicken vorbei an den Uracher Wasserfällen hinunter nach Bad Urach (20 km). Von hier fahren wir mit dem Zug wieder zurück.
Die Kosten für die Fahrt betragen ca. 30,00 €. Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung und Verpflegung, die von den Wanderern im Landgasthof selbst bezahlt werden müssen.
Habt ihr Lust bekommen, mit uns 2 Tage zu wandern und die beeindruckende Landschaft der Schwäbischen Alb zu erleben. Dann meldet euch per Mail bis zum 8. Juni 2025 bei Klaus Muth () an. Wir freuen uns auf euch.
Rückblick Familienwanderung
Vergangenen Samstag machten sich etwa 20 Familien gemeinsam auf den Weg über die Weinberge nach Bachenau. Besonders die vielen Kinder freuten sich über eine Pause auf dem Spielplatz, wo sie nach Herzenslust spielen und toben konnten.
Am Ziel angekommen, wurden wir in der Kuhberg-Schänke der Familie Mühlbeyer herzlich empfangen. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Ein großes Dankeschön an die Familie Mühlbeyer für die tolle Gastfreundschaft!
Es war ein rundum gelungener Tag – voller guter Gespräche und schöner gemeinsamer Zeit. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Es geht voran an unserer Hütte!
In den letzten Wochen hat sich wieder richtig viel getan: Im gesamten Innenbereich – inklusive Sanitärbereich – wurden die Fliesen verlegt. Die Toilette ist eingebaut, die Trennwände stehen, und auch die Holzverkleidung im Innenraum ist fertig und sorgt für eine richtig gemütliche Atmosphäre.
Außerdem wurde inzwischen auch die Küche eingebaut. Und auch außen geht’s weiter: Die Arbeiten an der Fassade haben begonnen und verleihen der Hütte nach und nach ihr endgültiges Gesicht.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit anpacken, ihre Zeit schenken und dieses Projekt mit Leben füllen. Ohne euch würde hier gar nichts gehen!