Wanderwochenende der Genusswanderer

Vom 29.05. bis 01.06. machten sich neun Genusswanderer auf den Weg ins Hegau.
Diese malerische Region im Bodenseekreis bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch abwechslungsreiche Wanderwege. Der Albertinensteig windet sich durch dichte Wälder und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Insbesondere das Alpenpanorama, das in der Ferne emporragte, war einfach atemberaubend.
Auf dem Hohentwiel, mit Festungsruine bot sich ein grandioser Blick auf den Bodensee.Ein weiteres Highlight war die Wanderung zur Aachquelle, die als die größte Karstquelle Deutschlands gilt, und mit einer beeindruckenden Kraft aus dem Boden sprudelt. Ein Besuch der Konstanzer Bodensee-Promenade rundete das Wochenende ab.

2-Tages-Wanderung auf der Schwäbischen Alb

Am 19. und 20. Juli erwandern wir uns wieder zwei Etappen des Albsteigs. Zu dieser Wanderung über die Schwäbische Alb laden wir alle ein, die Lust auf eine wunderschöne und zugleich anspruchsvolle Tour in toller Gemeinschaft haben.

Wir starten am Samstag, 19. Juli um 6.30 Uhr in Gundelsheim. Mit dem Auto fahren wir nach Bad Friedrichshall und weiter mit Bus und Bahn nach Genkingen. Von dort geht es hinauf auf die Schwäbische Alb und am Albtrauf entlang zur Nebelhöhle. Nach einer Rast wandern wir weiter zum Schloss Lichtenstein, wo wir unsere zweite Pause einlegen. Über Hohnau erreichen wir dann nach 28 km unser Tagesziel, den Landgasthof Stahlecker Hof, in dem wir übernachten.

Sonntags geht es dann weiter, immer am Rande der Schwäbischen Alb entlang und mit spektakulären Ausblicken vorbei an den Uracher Wasserfällen hinunter nach Bad Urach (20 km). Von hier fahren wir mit dem Zug wieder zurück.

Die Kosten für die Fahrt betragen ca. 30,00 €. Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung und Verpflegung, die von den Wanderern im Landgasthof selbst bezahlt werden müssen.

Habt ihr Lust bekommen, mit uns 2 Tage zu wandern und die beeindruckende Landschaft der Schwäbischen Alb zu erleben. Dann meldet euch per Mail bis zum 8. Juni 2025 bei Klaus Muth () an. Wir freuen uns auf euch.