Rückblick Februarwanderung der Genusswanderer

Auf den Spuren Eduard Mörikes ging es am 23. Februar für die Genusswanderer rund um Cleversulzbach. Von der Dorfmitte aus wanderten wir zunächst auf dem Dichterweg steil bergauf in die Weinberge und bogen dann in den Wald auf einen wunderschönen Naturpfad ab. Dieser führte uns bis zum „Grünen Häusle“, einem hübschen Fachwerkhäusle mit grünen Balken, das schon um 1750 vermutlich von den Herzögen von Württemberg als Jagdhütte errichtet wurde und später als Unterkunfts- und Vesperhütte für Waldarbeiter diente. Mitten im Wald gelegen, ist es heute ein romantischer Rastplatz für Naturliebhaber.

Nach kurzer Pause ging es sonnig entlang der Weinlage „Siebeneicher Himmelreich“ mit tollen Ausblicken auf das Brettachtal und Richtung Hohenlohe. Dort oben gibt es einen schönen Grillplatz, den wir für eine ausgiebige Rast nutzten. Inspiriert durch das Motto unserer Wanderung und das vorfrühlingshafte Wetter lernten wir unter Birgits Leitung und mit viel Gelächter Eduard Mörikes beliebtes Frühlingsgedicht „Frühling lässt sein blaues Band“ (Er ist’s) aufzusagen.

Frisch gestärkt nahmen wir den zweiten Teil der Wanderung unter die Schuhe. Durch den ehemaligen Sandsteinbruch mit beeindruckenden Felsformationen kamen wir an den Brettacher Waldsee. Da eine vermeintliche Abkürzung sich als Sackgasse entpuppte, ging es abenteuerlich ein Stück weit durch den Wald um wieder auf dem richtigen Weg Richtung Cleversulzbach zu landen. Der Rest der Tour verlief entspannt abwärts an gepflegten Weinberg- und Obstgrundstücken vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Im Sportheim in Neuenstadt ließen wir den herrlichen Tag bei gemütlichem Beisammensein und leckerem Essen ausklingen.

Die ganze Gruppe war von der Wanderung auf den uns bislang wenig bekannten Wegen begeistert (und natürlich auch von dem kulturellen Teil des Gedichtelernens)

Die nächste Wanderung der Genusswanderer findet am Sonntag, den 16. März 2025, statt. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Mitwandernde.

Weiterer Fortschritt beim Hüttenbau

Update zum Hüttenbau

Auch in den letzten Wochen ging es mit dem Bau der Hütte weiter voran. Die Wände wurden verputzt, der Estrich verlegt und die Anschlüsse für Wasser und Strom erfolgreich hergestellt.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die tatkräftig mitgewirkt haben. Zudem bedanken wir uns herzlich bei der Firma Geo-Team Offenau für die professionelle Durchführung der Vermessungsarbeiten.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und halten euch weiterhin auf dem Laufenden!

Einladung zur Wanderung am Sonntag, den 23.02.2025 rund um das „Mörikedorf“ Cleversulzbach

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

zu unserer Wanderung rund um Cleversulzbach laden wir sehr herzlich ein.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rathausparkplatz Gundelsheim.
In Fahrgemeinschaften geht es nach Cleversulzbach. Von dort wandern wir auf dem Mörikepfad bergauf zum „Grünen Häusle“ und aussichtsreich weiter zum Rastplatz über den Weinbergen von Siebeneich. Auf abwechslungsreichem Weg durch den Wald hinunter zum Brettacher Waldsee und an Obstwiesen entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Die Streckenlänge beträgt ca. 11,5 km und verläuft überwiegend auf befestigten Wegen, Gehzeit ca. 3 Stunden. Eine abschließende Einkehr ist im Sportheim in Neuenstadt eingeplant.

Gäste sind – wie immer – herzlich willkommen.
… und nicht vergessen vor der Wanderung wählen zu gehen!

Wanderführerinnen Christine Demarbaix und Nadja Wörner (mobil: 0172-4657175)

Einladung zur Mitgliederversammlung am 14. März 2025

Liebe Mitglieder,
wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein! In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass wir wieder in unserer Albvereinshütte zusammenkommen können. Dabei werden wir auch den aktuellen Baufortschritt vorstellen.

Wann? 14. März 2025 um 19:30 Uhr
Wo? Albvereinshütte Gundelsheim

Neben den Berichten und Vereinsangelegenheiten möchten wir an diesem Abend auch unsere langjährigen Mitglieder für ihre Treue ehren. Im Anschluss an die Versammlung lassen wir den Abend in geselliger Runde mit Essen und Trinken ausklingen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Beschluss des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024
  3. Berichte
    • Vorsitzender
    • Bauausschuss
    • Kassenwart
    • Kassenprüfer
    • Wegewart
    • Berichte aus den Gruppen: Genusswanderer, Wandertreff, Familiengruppe
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Wahlen: Kassenprüfer
  6. Ehrungen langjähriger Mitglieder
  7. Ausblick: Termine 2025
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

 

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 07. März bei Daniel Burkart (daniel.burkart@gmx.com) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!